Die Sonneninsel Rügen hat außer kilometerlangen Sandstränden noch eine ganze Menge mehr zu bieten. Neben den zahlreichen landschaftlichen Highlights gibt es auf Rügen auch kulturell einiges zu entdecken. Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Ihren Urlaub zusammengestellt.
Rügener Bäderbahn „Rasender Roland“
Die Fahrt mit der schnaufenden, qualmenden historischen Kleinbahn „Rasender Roland“ ist ein Erlebnis, das sich nicht nur Eisenbahnliebhaber entgehen lassen sollten. Von Göhren aus bietet sich, mit dem „Rasenden Roland“ nach Baabe oder Sellin zu fahren und am Strand oder über die lange Promenade zurück zu wandern.
Aktuelle Fahrpläne und Preise finden Sie unter
Rügensche Bäderbahn - Fahrpläne
Ostseebäder Binz, Göhren, Baabe und Sellin
Die mondäne Bäderarchtektur vermittelt Urlaubsfeeling. Belebte Promenaden entlang der kilometerlangen, weißen Sandstrände, malerische Seebrücken sowie viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars laden zum Besuch ein.
Störtebeker Festspiele in Ralswiek
Rote Flammen schlagen aus den Fischerkaten, Pferde galoppieren quer über den Platz, im Hintergrund donnern die Geschütze der Piratenschiffe. Die Störtebeker Festspiele auf der Freilichtbühne in Ralswiek (von Ende Juni bis Mitte September) sind ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt.
Weitere Infos auf Störtebeker Festspiele
Putbus, Rügens „Kulturhauptstadt“
In den letzten Jahren hat sich das einstige Residenzstädtchen Putbus als „Kulturhauptstadt“ Rügens herausgebildet. Die „Weiße Stadt“ auf Rügen bietet neben zahlreichen kulturellen Veranstaltungen sehenswerte Architektur rund um den Circus und einen wunderschön angelegten Schloßpark.
Jagdschloß Granitz
Inmitten des urwüchsigen Granitz-Waldes erhebt sich das wuchtige Schulischen des Fürsten zu Putbus. Der zentrale Turm des Jagdschlosses bietet bei klarer Sicht einmalige Ausblicke auf den gesamten Südosten der Sonneninsel Rügen bis hin zu den Kreidefelsen und der Inselhauptstadt Bergen.
Infos unter Jagdschloss Granitz
Rügens Kreideküste, Nationalpark Jasmund
Die leuchtenden Kreideklippen locken jedes Jahr hunderttausende Besucher an. Im Nationalparkzentrum kann man interaktiv auf spannende Weise die Entstehungsgeschichte der einmaligen Naturlandschaft Rügens mit allen Sinne erleben.
Für Wanderer empfiehlt sich der schöne Klippenweg von Sassnitz zum Kreidefelsen, der viele schöne Ausblicke auf die weißen Felsen erlaubt.
Kap Arkona und das Fischerdörfchen Vitt
Mehrere Leuchttürme, steil abfallende Klippen, die Überreste einer Slawenburg und ein alter Gutshof, der in einem Erlebnispark verwandelt wurde, schmücken den Norden der Insel. Das malerische Fischerdörfchen Vitt drückt sich unter der Steilküste ans Kap.
Ehemaliges KdF-Bad Prora
Die gigantische Betonruine wurde in der NS-Zeit als Ferienzentrum geplant und teilweise fertiggestellt. In dem Komplex sollten 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können.
Nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden die Bauarbeiten eingestellt. Um 1950 begann der Aus- und Umbau weiter Teile des nunmehr Prora genannten Torsos zur monumentalsten Kasernenanlage in der DDR, Prora wurde zu einer Schule für die NVA und zur militärischen Sperrzone.
Das Gebäude ist noch heute das längste der Welt.
Insel Hiddensee
Die autofreie Insel vor Rügens Küste im Nordwesten ist immer einen Ausflug wert. Nach dem Übersetzen mit der Fähre kann man die Insel per pedes, mit dem Fahrrad oder der Pferdekutsche erkunden. Empfehlenswert ist ein Ausflug in den Ort Kloster im Norden und ein Küstenspaziergang zurück nach Vitte.
Schloß Ralswiek und Spyker
Lassen Sie sich durch den Besuch der Schlösser in Ralswiek und in Spyker in die Vergangenheit zurück versetzen. In ganz unterschiedlichen Zeiten und Stilen erbaut, vermitteln die malerischen Schlösser faszinierende Einblicke in die Historie.